Rubens pflegte seine sozialen Medien sorgfältig
Rubens war ein äußerst produktiver Künstler, aber auch ein Geschäftsführer an der Spitze eines erfolgreichen Unternehmens. Im 17. Jahrhundert gab es noch keine Marketing-Manager und es war noch nicht üblich, Gemälde einem möglichst großen Publikum vorzustellen und sie zu verkaufen.
Antwerpen
Mein Lehrer hat dafür gesorgt, dass seine „Status Updates“ von seinem „Followern“ zur Kenntnis genommen wurden, u.a. durch Radierungen. So wurden fertige Gemälde von Spezialisten auf eine Metallplatte geritzt, dann gedruckt und verteilt. Wie heute, investierte Rubens viel Aufwand, um von externen Spezialisten gute „Drucke“ für seine soziale Medien erstellen zu lassen. Manchmal wurden diese Drucke erst lange nach Übergabe des Kunstwerks erstellt. Eine gute Werbung lohnte sich schon im 17. Jahrhundert. Es gab etwa 2.500 Bilder, die Rubens und seinem Atelier zugeordnet werden.
Rubens inspiriert auch das Barockjahr 2018 in Antwerpen
Ich führe Sie gerne herum. Wir besuchen aber nicht nur meine Geburtsstadt. Wer Rubens und seine Zeit kennenlernen möchte, kann in Flandern überall hingehen.

Rubens - © Rubenshuis - Sigrid Spinnox-2 2